Was kostet ein mobiler Messestand wirklich? Tipps und Infos

Ein mobiler Messestand kann eine großartige Investition sein, um dein Unternehmen auf Messen und Veranstaltungen zu präsentieren. Doch welche Kosten kommen wirklich auf dich zu? In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest und wie du unvorhergesehene Kostenfallen vermeidest.

Was du über mobile Messestand-Kosten wissen musst

Die Anschaffung eines mobilen Messestandes kann in der Anfangsinvestition variieren. Einfache Systeme fangen bei etwa 500 Euro an, während individuell gestaltete Stände mehrere tausend Euro kosten können. Diese Preisspanne hängt von den Materialien, der Größe und den gewünschten Extras ab. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Neben den Anschaffungskosten solltest du auch die Kosten für den Transport einplanen. Mobile Messestände sind zwar leicht und kompakt, aber je nach Größe und Gewicht können die Versandkosten trotzdem hoch ausfallen, insbesondere wenn du den Stand zur Messe schicken lässt. Prüfe, ob der Anbieter einen Transportservice anbietet oder ob du dich selbst darum kümmern musst.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Lagerkosten. Wenn du den Messestand nicht regelmäßig nutzt, benötigst du möglicherweise einen Lagerplatz. Einige Unternehmen bieten Lagerlösungen an, die in den Mietkosten enthalten sind. Es ist wichtig, diese Ausgaben nicht zu übersehen, da sie sich schnell summieren können.

Versteckte Ausgaben: Achte auf diese Kostenfallen!

Ein oft übersehener Kostenpunkt sind die Gebühren für die Gestaltung des Messestandes. Auch wenn du ein fertiges System kaufst, möchtest du wahrscheinlich dein Branding und spezielle Grafiken einfügen. Diese Anpassungen können je nach Umfang zusätzliche Kosten verursachen. Es lohnt sich, im Vorfeld genau zu klären, welche Designarbeiten im Preis inbegriffen sind.

Auch die Kosten für den Auf- und Abbau des Messestandes können unerwartet hoch sein. Manche Anbieter bieten diesen Service an, aber oft zu einem Aufpreis. Wenn du den Stand selbst aufbaust, solltest du sicherstellen, dass du genügend Personal und Zeit einplanst, um Verzögerungen oder Fehler zu vermeiden, die ebenfalls ins Geld gehen können.

Zu guter Letzt sind die Melde- und Genehmigungsgebühren der Messe selbst nicht zu unterschätzen. Diese variieren je nach Veranstaltungsort und sind manchmal nicht direkt beim Kauf des Standes ersichtlich. Informiere dich im Vorfeld über alle notwendigen Genehmigungen und die damit verbundenen Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.

Ein mobiler Messestand ist eine flexible Lösung für Messen und Ausstellungen, aber es ist wichtig, alle Kosten im Blick zu haben. Von der Anschaffung über den Transport bis hin zu versteckten Ausgaben – eine gründliche Planung hilft dir, dein Budget optimal zu nutzen. So kannst du dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: deinen erfolgreichen Messeauftritt.

Mehr beiträge